
6
1) Schalten Sie Ihr Fernsehgerät, Ihren Satelliten-Receiver bzw. Ihre DVB-T/Kabel-Box (STB), Ihren DVD-/Bluray
Player bzw. Recorder (DVD) und Ihre Audiogeräte ein.
2) Drücken und halten Sie die TV (
)-, STB (
)-, DVD (
)- oder AUX (
)-Taste je nachdem, welche Ebene
Sie Programmieren möchten, bis die Signal-LED (
) zweimal blinkt.
3) Geben Sie mit den Zifferntasten
den Code 1 0 0 1 für TV,
den Code 3 0 0 1 für STB oder
den Code 5 0 0 1 für DVD
ein. Die Signal-LED (
) blinkt zweimal um zu bestätigen, dass der Suchmodus aktiviert wurde.
4) Halten Sie bei TV und STB die Standby-Taste (
) bzw. bei DVD die Stop-Taste ( ) Ihrer KN-URC40B so
lange gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet bzw. bei DVD die Wiedergabe stoppt. Dieser Vorgang kann
mehrere Minuten dauern.
5) Sobald das Gerät reagiert hat, drücken Sie zur Bestätigung der Programmierung die OK-Taste (
) so lange,
bis die Signal-LED (
) zweimal blinkt.
6) Testen Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Fernbedienung mit der Standby-Taste (
) und weiter mit den Tasten 1
bis 47 (gemäß Tabelle Funktionsbeschreibung).
7) Reagiert das Gerät ordnungsgemäß auf alle Funktionen, dann ist Ihre KN-URC40B richtig programmiert und
kann eingesetzt werden.
Hinweis
:
Es kann passieren, dass Ihre KN-URC40B Fernbedienung während des Suchlaufs mehrere Codes fi ndet, auf die
Ihr Gerät anspricht, aber nicht bei jedem Code alle Tasten funktionieren. In diesem Fall sollten Sie den Suchlauf
erneut starten (Schritte 2 bis 7), bis Sie den besten Code gefunden haben. Ein neuerlicher Start des Suchlaufs
beginnt bei der zuletzt a/jointfilesconvert/205084/bgespeicherten Programmierung.
Code-Abfrage
Damit Sie die Codes, die Sie per Suchlauf gefunden haben, ebenfalls vermerken können, lesen Sie diese mittels
Code-Abfrage aus:
1) Drücken und halten Sie die TV (
)-, die STB (
)-, die DVD (
)- oder die AUX (
)-Taste bis die Signal-LED
(
) zweimal blinkt.
2) Geben Sie den Code 0 0 0 2 mit den Zifferntasten ein. Die Signal-LED (
) blinkt erneut zweimal.
3) Drücken Sie 1 und zählen Sie mit, wie oft die Signal-LED blinkt; dies ist die erste Ziffer.
4) Drücken Sie 2 und zählen Sie mit, wie oft die Signal-LED blinkt; dies ist die zweite Ziffer.
5) Drücken Sie 3 und zählen Sie mit, wie oft die Signal-LED blinkt; dies ist die dritte Ziffer.
6) Drücken Sie 4 und zählen Sie mit, wie oft die Signal-LED blinkt; dies ist die vierte Ziffer.
Hinweis :
Bei Ziffer 0 blinkt die Signal-LED nicht. Die Schritte 3 bis 6 können in beliebiger Reihenfolge und beliebig oft
ausgeführt werden.
Lernfunktion
Alternativ oder falls sich weder bei der manuellen Programmierung noch bei der automatischen Programmierung
der richtige Code für Ihr Gerät fi ndet, können Sie die Lernfunktion verwenden.
Die Lernfunktion kann auch verwendet werden, falls bestimmte Tastenfunktionen der Original-Fernbedienung in
der Datenbank nicht enthalten sind.
Positionierung der KN-URC40B und Originalfernbedienung (Reichweitentest)
Um sicherzustellen, dass die Fernbedienung das Signal empfangen kann, sollten sich beide Fernbedienungen mit
Sendedioden zueinander gegenüberliegen. Der Abstand der beiden Fernbedienungen sollte nicht größer als 5 cm
sein.
Sie können für die Bestimmung der optimalen Position für das Einlernen der Codes den Reichweitentest
verwenden:
1) Drücken und halten Sie die TV (
)-, STB (
)-, DVD (
)- oder AUX (
)-Taste, je nachdem, welche
Funktionen Sie einlernen möchten, bis die Signal-LED (
) zweimal blinkt.
2) Geben Sie den Code 0 0 1 1 mit den Zifferntasten ein. Die Signal-LED blinkt erneut zweimal.
3) Nun leuchtet die Signal-LED orange und zeigt Ihnen die Qualität der empfangenen Signale an.
Positionieren Sie nun die Original-Fernbedienung und drücken und halten Sie irgendeine Taste. Verändern Sie
den Abstand zur KN-URC40B Fernbedienung bis die Signal-LED grün leuchtet.
BA König KN-URC40B, 135x215 mm CS6.indd 6BA König KN-URC40B, 135x215 mm CS6.indd 6 12.09.2012 10:08:4712.09.2012 10:08:47
Komentarze do niniejszej Instrukcji