König KN-URC40B Instrukcje Operacyjne Strona 5

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 80
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 4
5
Manuelle Programmierung
1) Schalten Sie Ihr Fernsehgerät, Ihren Satelliten-Receiver bzw. Ihre DVB-T/Kabel-Box (STB) und Ihren DVD-/
Bluray Player bzw. Recorder (DVD) ein.
2) Schlagen Sie die Marke Ihres Gerätes unter „TV“, „STB“ oder „DVD“ in der Codeliste nach. Ein oder mehrere
4-stellige Zifferncodes werden für jede Marke gezeigt.
3) Drücken und halten Sie die TV (
tv
)-, STB- (
stb
)-, DVD- (
dvd
)- oder AUX (
aux
)-Taste, je nachdem, welche Ebene
Sie programmieren möchten, bis die Signal-LED (
) zweimal blinkt.
4) Geben Sie mit den Zifferntasten den ersten vierstelligen Code der von Ihnen gewählten Marke aus der
Codeliste ein. Die Signal-LED (
) blinkt zweimal, um anzuzeigen, dass der Code angenommen wurde.
5) Testen Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Fernbedienung mit der Standby-Taste (
) und weiter mit den Tasten 1
bis 47 (gemäß Tabelle Funktionsbeschreibung).
6) Reagiert das Gerät nicht oder nur teilweise auf die Tastenbefehle, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 unter
Verwendung des nächsten Codes aus der Codeliste.
7) Reagiert das Gerät ordnungsgemäß auf alle Funktionen, dann ist Ihre KN-URC40B richtig programmiert und
kann eingesetzt werden. Bitte notieren Sie sich den verwendeten Code als Referenz.
Meine verwendeten Programmiercodes
TV STB DVD AUX
Automatische Programmierung nach Marke (Brand)
Alternativ oder falls sich bei der manuellen Programmierung der richtige Code für Ihr Gerät nicht ndet, können
Sie den automatischen Suchlauf nach Marke (Brand) zur Programmierung verwenden.
1) Schalten Sie Ihr Fernsehgerät, Ihren Satelliten-Receiver bzw. Ihre DVB-T/Kabel-Box (STB) und Ihren DVD-/
Bluray Player bzw. Recorder (DVD) ein.
2) Schlagen Sie die Marke Ihres Gerätes im entsprechenden „TV, „STB“ oder „DVD“ Abschnitt in der Brandliste
im Anhang dieser Anleitung nach. Für jede Marke gibt es einen 3-stelligen Brandcode.
3) Drücken und halten Sie die TV (
tv
)-, STB (
stb
)-, DVD (
dvd
)- oder AUX (
aux
)-Taste, je nachdem, welche Ebene
Sie programmieren möchten, bis die Signal-LED (
) zweimal blinkt.
4) Geben Sie mit den Zifferntasten
den Code 1 0 0 3 für TV,
den Code 3 0 0 3 für STB oder
den Code 5 0 0 3 für DVD
ein. Die Signal-LED (
) blinkt zweimal um zu bestätigen, dass der Suchmodus aktiviert wurde.
5) Geben Sie mit den Zifferntasten den dreistelligen Brandcode der von Ihnen gewählten Marke aus der
Brandliste ein. Die Signal-LED (
) blinkt zweimal, um anzuzeigen, dass der Code angenommen wurde.
6) Halten Sie bei TV und STB die Standby-Taste (
) bzw. bei DVD die Stop-Taste ( ) Ihrer KN-URC40B so
lange gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet bzw. bei DVD die Wiedergabe stoppt. Dieser Vorgang kann
mehrere Minuten dauern.
7) Sobald das Gerät reagiert hat, drücken Sie zur Bestätigung der Programmierung die OK-Taste (
ok
) so lange,
bis die Signal-LED (
) zweimal blinkt.
8) Testen Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Fernbedienung mit der Standby-Taste (
) und weiter mit den Tasten 1
bis 47 (gemäß Tabelle Funktionsbeschreibung).
9) Reagiert das Gerät ordnungsgemäß auf alle Funktionen, dann ist Ihre KN-URC40B richtig programmiert und
kann eingesetzt werden.
Hinweis
:
Es kann passieren, dass Ihre KN-URC40B Fernbedienung während des Suchlaufs mehrere Codes ndet, auf die
Ihr Gerät anspricht, aber nicht bei jedem Code alle Tasten funktionieren. In diesem Fall sollten Sie den Suchlauf
erneut starten (Schritte 3 bis 9), bis Sie den besten Code gefunden haben. Ein neuerlicher Start des Suchlaufs
beginnt bei der zuletzt a/jointfilesconvert/205084/bgespeicherten Programmierung.
Automatischer Suchlauf
Alternativ oder falls sich weder bei der manuellen Programmierung noch bei der automatischen Programmierung
nach Marke der richtige Code für Ihr Gerät ndet, können Sie den automatischen Suchlauf verwenden.
BA König KN-URC40B, 135x215 mm CS6.indd 5BA König KN-URC40B, 135x215 mm CS6.indd 5 12.09.2012 10:08:4412.09.2012 10:08:44
Przeglądanie stron 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 79 80

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag